Ort: Tagungsraum des Fachbereich IV Betriebswirtschaftslehre, Universität Trier
Zeit: Freitag, 02. März 2001, 08:30 Uhr
09:00 Uhr Begrüßung durch Tagungs- und Institutsleitung
09:30 Uhr Prof. Dr. M. Meyer, Universität Erlangen-Nürnberg
„OR im Gesundheitswesen: Eine Erfolgsstory“
Abstract
10:15 Uhr Dipl.-Math. techn. Dagmar Tenfelde-Podehl
Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik, AG Optimierung
„Anordnung von Räumen und Funktionsstellen in sozialen Einrichtungen mit Methoden des OR“
Abstract
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr Osman A. Sankoh, Ph.D.
Department of Tropical Hygiene and Public Health, University of Heidelberg – Medical School
„The choice of disease cluster detection methods in epidemiological research with an example on the clustering of childhood mortality in rural Burkina Faso, West Africa“
Abstract
12:00 Uhr Petra Riemer-Hommel, Ph.D.
Universität Trier, Fachbereich IV Betriebswirtschaftslehre – Services Administration and Management
„Wettbewerb im Gesundheitswesen und die Investitionsentscheidungen von Krankenhäusern – Gilt die Medical Arms Race Hypothese?“
Abstract
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Prof. Dr. Horst. W. Hamacher, Fachbereich Mathematik, Universität Kaiserslautern
„Integer Programming Methods for Implementing Cancer Radiation“
Abstract
14:45 Uhr Dr. Marion S. Rauner, Universität Wien, Lehrstuhl für Innovation und Technologiemanagement
„Beeinflusst das Vergütungssystem die Wochentage der Aufnahmen und Entlassungen von Krankenhauspatienten? Ein austro-kanadischer Vergleich“
Abstract
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr Dipl. Kfm. Sven Warnke, Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement
„Das Planspiel PRIMA:KLINIK“
Abstract
16:30 Uhr Bericht aus der Arbeitsgruppe
17:00Uhr Tagungsende